Schuppe

Schuppe
die Schuppe, -n (Oberstufe)
Hornplättchen der Haut bei Fischen
Synonym:
Fischschuppe
Beispiele:
Bei einem ganzen Fisch müssen die Innereien entfernt und die Schuppen mit einem Messer abgeschabt werden.
Der Spiegelkarpfen besitzt metallisch glänzende Schuppen, die unregelmäßig an den Körperseiten verteilt sind.
————————
die Schuppe, -n (Oberstufe)
eine kleine Abschilferung der Kopfhaut
Synonym:
Kopfschuppe
Beispiel:
Sie leidet unter Schuppen und hat schon viele verschiedene Shampoos dagegen ausprobiert.

Extremes Deutsch. 2011.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schuppe — (die, Plural: Schuppen; lat.: squama) bezeichnet in der Dermatologie eine mit bloßem Auge sichtbare Aggregation von Korneozyten, siehe Hautschuppe in der Biomorphologie etliche platten bzw. plättchenförmige Oberflächenstrukturen, siehe Schuppe… …   Deutsch Wikipedia

  • Schuppe [1] — Schuppe (Squama), 1) ein dünner, flacher, fester Körper, bes. insofern er mehrfach vorhanden andern größern Körpern zur Bedeckung dient, bes. bei den Fischen, s.d.; 2) ähnlicher Theil an Pflanzen, namentlich an der Blumenkrone, an dem Kelch u. an …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schuppe [2] — Schuppe (Schupp), 1) so v.w. Waschbär; 2) so v.w. Nasenthier …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schüppe — Schüppe, eine Art hölzerne Schaufeln …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schüppe — Schüppe, s. Schaufel …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schuppe — Schuppe,die:esfälltwieSchuppenvondenAugen:⇨erkennen(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Schuppe — Sf std. (10. Jh.), mhd. schuop(e), ahd. scuoba, mndd. schove Stammwort. Ursprünglich von den Schuppen des Fischs, die abgeschabt werden, also eine dehnstufige Ableitung zu schaben. Verb: schuppen; Adjektiv: schuppig. Schubbejack. ✎ Lühr (1988),… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Schüppe — Sf Schippe …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Schuppe — Schuppe: Mhd. schuop‹p›e, ahd. scuobba, scuoppa bezeichnete ursprünglich die Fischschuppe, die abgeschabt wird; das Wort gehört ablautend zu dem unter ↑ schaben behandelten Verb (vgl. norw. skove »Kruste«). – Abl.: schuppen »Schuppen entfernen«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schuppe — Schup|pe [ ʃʊpə], die; , n: a) den Körper bestimmter Tiere in großer Zahl bedeckendes Gebilde (in Form eines Plättchens) aus unterschiedlicher Substanz: die Forelle hat silbrige Schuppen. Zus.: Fischschuppe, Hornschuppe. b) sehr kleines… …   Universal-Lexikon

  • Schüppe — *1. Einem die Schüppe geben. Holl.: Iemand den schop geven. (Harrebomée, II, 259a.) *2. Hä rüch no der Schöpp. (Köln.) Er riecht nach der Schaufel, nämlich der des Todtengräbers. Holl.: Hij stinkt naar de schop. (Harrebomée, II, 259a.) *3. He… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”